Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
prämierte heuer bereits zum
8.
Mal die
besten
selbstgestalteten elektronischen Lehr- und Lernmaterialien aus
Österreich.
Die besten Autoren und
Autorinnen wurden am
12. April
2011 im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und
Kultur in Wien mit
„Lörnie Award“-Trophäen sowie Geld- und
Sachpreisen ausgezeichnet.
Bei diesem Top-Wettbewerb
für Lehrende aus ganz Österreich wurden 2011 insgesamt 85 Projekte in 5
unterschiedlichen Kategorien eingereicht. Eine zwanzigköpfige
ExpertInnen-Jury bewertete die eingereichten Arbeiten bezüglich der
Qualitätskriterien für eContent und auch nach der Originalität des
Zugangs zur jeweiligen Thematik.
… And The Winner
Is…Projektleiterin Tamara Rachbauer und ihr
Projektteam, die
Leiterin der
Volksschule Laab Erika Bernroitner und der
Grafik-Designer Manfred
Rachbauer, aus Braunau am Inn konnten zum zweiten Mal in
Folge den 1. Platz in der Kategorie Allgemeine Gegenstände / Creativity
& Culture erringen. Ausgezeichnet wurde das
Projekt „DinO-Learning“, eine
interaktive Online-Lernumgebung zum Thema Dinosaurier im Sachunterricht
der Grundstufe II. Diese Lernumgebung wurde für die Grundschule
entwickelt und erstmalig in der Volksschule Laab/Braunau eingesetzt.
Österreich entsendet die Erstplatzierten des Lörnie
Awards 2011 zum
„Microsoft
European Innovative Education Forum 2012“ Ende März 2012 nach
Lissabon/Portugal. Auf dieser dreitägigen Expertentagung
kann auch die Braunauerin Tamara Rachbauer ihr Projekt „DinO-Learning“
auf europäischer Ebene einem internationalen Fachpublikum
präsentieren.
Mit der
gezielten Mischung aus klassischem Präsenzlernen und
erfolgreichem eContent (Edumoodle, Schulwiki, zwei
interaktive Online-Lernumgebungen „eHistory@home“ und „DinO-Learning“),
kann sich die
Volksschule
Laab/Braunau durch diesen aktiven Einsatz moderner Medien
und Methoden durchaus
als eine
der innovativsten Schulen in ganz Österreich
bezeichnen.
Das umfangreiche
fre(e)-Learning Angebot der
Volksschule Laab
darf und soll
auch von anderen österreichischen Schulen im Unterricht
frei genutzt werden.
Kurze Informationen zur Online-Lernumgebung
DinO-LearningDinosaurier sind zeitlos beliebte
Urzeitriesen und üben gerade auf Kinder im Grundschulalter eine fast
magische Anziehungskraft aus. Sobald das Thema Dinosaurier behandelt
wird, nehmen die Schülerinnen und Schüler besonders motiviert am
Unterricht teil. Diese Lernmotivation kann durch den Einsatz von
multimedialen Lernumgebungen gesteigert und aufrecht erhalten werden.
In der Regenbogenschule VS Laab greifen die Lehrenden beim
Thema Dinosaurier im Fach Sachunterricht auf die interaktive
Online-Lernumgebung DinO-Learning zurück. Auch wenn es bei der Planung
dieser Lernumgebung bestimmte schulische Richtlinien und Lehrpläne zu
berücksichtigen galt, wurden vor allem dem individuellen Vorwissen, den
Bedürfnissen und Erwartungen der Schülerinnen und Schüler bei der
Gestaltung und Umsetzung von DinO-Learning Beachtung geschenkt.
Weitere
Informationen und Bilder finden Sie hier:http://loernie.bildung.at/learnie/learnie2011
