Die im östlichen Stadtteil gelegene Regenbogenschule VS Laab ist eine von fünf Volksschulen der Stadtgemeinde Braunau am Inn. |
![]() | |
![]() |
||
![]() |
Im Sommer 1953 wurden die Bauarbeiten mit großen Anstrengungen forgeführt, sodass im Herbst die Knaben das Erdgeschoss beziehen konnten. Die Schule wurde weit und breit sehr gelobt, gab es doch in Braunau kein Schulgebäude, das sich mit dem in Laab messen konnte. Besonders stolz war man auf die "Schulschleuse", dem Bereich, den man heute Garderobe nennt. Im Sommer und Frühherbst 1954 entstanden an der Süd- und Westseite des Hauses Grünanlagen, sodass einer Einweihung der Doppelschule am 24. Oktober 1954 nichts mehr im Wege stand. | |
![]() |
||
Mit dem Schuljahr 1969 machte sich der Lehrerkräftemangel bemerkbar. Es gab die erste "lehrerlose" Klasse. |
![]() | |
![]() |
||
![]() |
Schuljahr 1979/80. Die SchülerInnenzahlen beider Schulen sanken drastisch, sodass zum erstenmal der Eröffnungsgottesdienst gemeinsam gehalten werden konnte. Der Filmraum wurde mit Abdunkelung und Mediengeräten ausgestattet und es war das letzte Jahr der getrennt geführten Knaben- und Mädchenvolksschule. Ab dem Schuljahr 1980/81 führt unsere Schule den Titel VS Braunau / Laab. Die Gesamtzahl der SchülerInnen betrug damals 133. Mit Schulbeginn 1985/86 gab es nicht nur Vorhänge, sondern auch die erste Vorschulklasse. | |
![]() |
||
Im Februar 2002 wurde die Regenbogenschule VS Laab für ein Indianerprojekt vom Präsidenten des oberösterreichischen Landesschulrates Herrn Fritz Enzenhofer und vom Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in Linz im Rahmen einer beeindruckenden Feierstunde geehrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat im Jahr 2009 bereits zum fünften Mal gemeinsam mit dem Manz Verlag Schulbuch an die besten Webauftritte aller 171 teilnehmenden, österreichischen Schulen den Schulhomepage-Award vergeben. Am 17. Juni 2009 konnte sich die Regenbogenschule VS Laab in Braunau am Inn in der Kategorie „Volksschulen“ den 1. Preis beim Schulhomepage-Award sichern. Seit dem Schuljahr 2004/05 besteht die Homepage der Schule. Seit Sommer 2008 präsentiert sich die Webseite im neuen Design und einem eigenen E-Learning Bereich. Die Jury war besonders angetan vom äußerst persönlichen Stil der Regenbogenschule VS Laab, welcher sich durch sämtliche Bereiche der Webseite zieht. Besonders positiv fanden sie auch den weiten Raum, welcher den Aktivitäten und Leistungen der SchülerInnen eingeräumt wird. Damit – so die Jury – würden die wichtigsten, nämlich die Kinder, ausnehmend gut in den Vordergrund gerückt. |
![]() |
||
Bereits zum siebten Mal prämierte das Unterrichtsministerium im Jahr 2010 selbst gestaltete computer- und webgestützte Lehr- und Lernmaterialien aus Österreich. Am 28. April 2010 wurden die besten Autoren und Autorinnen von Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied im Palais Harrach in Wien mit „Lörnie Award“-Trophäen ausgezeichnet. Der 1. Platz ging an die Projektleiterin Tamara Rachbauer und ihr Projektteam, die Leiterin der Regenbogenschule VS Laab, Frau Erika Bernroitner und den Grafik-Designer Manfred Rachbauer, aus Braunau am Inn. Ausgezeichnet wurde das Projekt „eHistory@home“, eine interaktive Online-Lernumgebung zur Vermittlung regionaler Geschichte. Diese Lernumgebung wurde für die Regenbogenschule VS Laab/Braunau entwickelt und dort auch erstmalig eingesetzt. |
![]() |
|
![]() |
||
|
![]() |
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2010/2011 erstrahlt auch die Regenbogenschule VS Laab im neuen Glanz. Da die Außenfassade im Laufe der Zeit durch dauerhafte Witterungseinflüsse doch sehr stark gelitten hat, wurde das Gebäude während der Sommerferien mit einem frischen Anstrich versehen. Die Regenbogenschule VS Laab, die für ihre innovativen Projekte und Maßnahmen zur zeitgemäßen Wissensvermittlung bereits mehrfach ausgezeichnet worden ist (Erster Platz beim Schulhomepage-Award 2009, Erster Platz beim Lörnie Award 2010, Nominierung beim Medienpreis 2010) bietet nun auch äußerlich wieder ein sehr attraktives Erscheinungsbild. |
![]() |
||
Zum zweiten Mal zeichnete das Internet
Center For Education in Wien (ICE Vienna) kürzlich herausragende,
österreichische Projekte, die wegweisende Arbeitsmethoden für Kinder und
Jugendliche zum Ziel haben, mit dem Medienpreis
aus. Das Projekt eHistory@home – eine interaktive Lernumgebung zur Vermittlung regionaler Geschichte im Sachunterricht von Tamara Rachbauer und ihrem Projektteam, der Leiterin der Regenbogenschule VS Laab, Frau Erika Bernroitner und dem Graphik-Designer Manfred Rachbauer, konnte sich unter den drei besten Projekten in der Kategorie „Medienpädagogik im Elementar- und Grundschulbereich“ platzieren. |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
Bereits zum achten Mal prämierte das Unterrichtsministerium im Jahr 2011 selbst gestaltete computer- und webgestützte Lehr- und Lernmaterialien aus Österreich. Am 12. April 2011 wurden die besten Autoren und Autorinnen von Frau MinR Mag. Heidrun Strohmeyer im Audienzssaal in Wien mit „Lörnie Award“-Trophäen ausgezeichnet. |
![]() |
||
Zum dritten Mal zeichnete das
Internet Center For Education in Wien (ICE Vienna) kürzlich
herausragende, österreichische Projekte, die wegweisende Arbeitsmethoden
für Kinder und Jugendliche zum Ziel haben, mit dem Medienpreis
aus. Das Gemeinschaftsprojekt „Wir basteln ein digitales Dino-Kino“ wurde am 18.05.2011 bei der Medienpreis-Verleihung 2011 in Wien präsentiert und konnte sich unter den drei besten Projekten in der Kategorie „Game Based Learning“ platzieren. Darüber freuten sich das Projektteam und vor allem die Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule VS Laab. |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
Während der Sommerferien 2011/12 wurde der Schulgarten der Regenbogenschule VS Laab in einen naturnahen, noch bewegungsfreundlicheren Bereich für die
Schulkinder umgestaltet. Das Projekt "Erneuerung unseres Schulgartens" wurde in einem eigenen Schulgarten Blog dokumentiert. Hier können die Schülerinnen und Schüler nun ihren Bewegungsdrang ausleben und unterschiedlichste Bewegungserfahrungen sammeln. Durch die Wahrnehmungs- und Beobachtungsmöglichkeiten, die ein Garten bietet, erleben sie "live" den Jahreskreislauf in der Natur. Das Experimentieren mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien ermöglicht vielfältige Sinnes- und Materialerfahrungen und gibt Einblick in die Naturgesetze.
|
Gesundheitförderungsprojekt "Der kleine Mugg" Wir
sind eine von 15 Volksschulen, die jährlich die Möglichkeit erhalten am
ganzheitlichen Gesundheitsförderungsprojekt Der kleine Mugg – mir &
uns geht’s gut teilzunehmen. Dabei handelt es sich um eine Initiative
der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse in Kooperation mit dem
Landesschulrat für Oberösterreich zur ganzheitlichen
Gesundheitsförderung an oberösterreichischen Volksschulen. Dieses
Projekt, das 3 Schuljahre lang läuft, wurde mit dem Gesundheitspreis der
Stadt Linz sowie mit dem Vorsorgepreis 09 ausgezeichnet. Als teilnehmende Schule erarbeiten und erproben wir unterschiedlichste Maßnahmen, um Gesundheitsförderung nachhaltig in den schulischen Alltag zu integrieren. Das Gesundheitförderungsprojekt "Der kleine Mugg" wird alle 3 Schuljahre lang in einem eigenen Der kleine Mugg Blog dokumentiert. |
![]() |
|
|
![]() |
Bereits zum zehnten Mal prämierte das Unterrichtsministerium im Jahr 2013 selbst gestaltete computer- und webgestützte Lehr- und Lernmaterialien aus Österreich. Am 23. April 2013 wurden die besten Autoren und Autorinnen von Frau MinR Mag. Heidrun Strohmeyer im Audienzssaal in Wien im Rahmen des Jubiläums Lörnie 2013 - 10 Jahre Lörnie Award mit Lörnie Award-Trophäen sowie Sach- und Geldpreisen ausgezeichnet. Der 2. Platz ging an die Projektleiterin Tamara Rachbauer und ihr Projektteam, die Leiterin der Regenbogenschuele VS Laab, Frau Erika Bernroitner und den Grafik-Designer Manfred Rachbauer, aus Braunau am Inn. Ausgezeichnet wurde das Projekt eXc@libur, eine auf der E-Portfoliomethode basierende, Online-Lernumgebung zum Thema Das Zeitalter der Ritter. Diese Lernumgebung wurde für die Grundschule entwickelt und wurde an der Regenbogenschule VS Laab erstmalig eingesetzt.
|
Am 24. Juni, dem Tag der „Weißen Feder“ wurde von Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied der Fairness Award 2013 im Museumsquartier in Wien verliehen. Die VS Braunau –Laab wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Eine Jury aus Expertinnen und Experten prämierte die besten Projekte und Verhaltensvereinbarungen und achtete dabei besonders auf die Einbindung der Schulpartner, die Innovation und Nachhaltigkeit des Projektes und das pädagogische Konzept. |
![]() |
|
|
![]() |
Bereits zum elften Mal prämierte das Bundesministerium für Bildung und Frauen im Jahr 2014 selbst gestaltete computer- und webgestützte Lehr- und Lernmaterialien aus Österreich. Am 10. November 2014 wurden die besten Autoren und Autorinnen von Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek im Audienzssaal in Wien im Rahmen des Lörnie 2014 mit Lörnie Award-Trophäen sowie Sach- und Geldpreisen ausgezeichnet.
|
In einem sehr feierlichen Rahmen haben
wir für unsere intensive 3-jährige Auseinandersetzung mit dem Thema
Gesundheitsentwicklung an der VS Laab das Gütesiegel „ Gesunde Schule OÖ“ von
Landeshauptmann-Stellvertreter Herrn Mag. Thomas Stelzer verliehen
bekommen. Sport und Bewegung sind ebenso wie gesunde Ernährung integrative Bestandteile unseres ganzheitlichen Schulkonzeptes. In unseren offenen Unterrichtsformen wird Bewegung in allen Unterrichtsgegenständen implementiert und z.B. auch die große Pause verbringen wir in unserem Schulgarten. Unser eingeführtes Schülerparlament vermittelt „Demokratie-hautnah“. Ziel ist, den Kindern Beteiligungsformen näher zu bringen und sie zu einem demokra-tischen, selbständig und eigenverantwortlich handelnden Menschen zu erziehen. Hervorgehoben wurde auch, dass wir die Eltern unserer Schüler/innen einladen, ihr Herkunftsland, ihre Sitten und Bräuche, ihre nationalen Gerichte usw. in der Klasse vorzustellen. Die positive Einstellung des gesamten Kollegiums zum Thema „Gesundheit“ hat die qualitativ hochwertigen Angebote für unsere Schüler/innen aber auch für uns Lehrkräfte sehr gestärkt. |
![]() |
|
|
![]() |
„Innovative“
Volksschule Braunau - Laab
Die Volksschule Braunau- Laab freut sich
über eine ganz besondere Auszeichnung.
Aufgrund der hervorragenden Leistungen
im Bereich der Schulentwicklung und Profilstärkung hat die Regenbogenschule am
10. Mai 2016 von Herrn Landeshaupt-mann Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer und dem
Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates HR Fritz Enzenhofer die
Auszeichnung „OÖ Schule Innovativ“
erhalten.
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Das Projekt IMST prämiert
herausragende innovative Unterrichts- und Schulprojekte für Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch und Technik sowie in verwandten
Fächern im österreichischen Schul- und Bildungswesen mit insgesamt sechs
IMST-Awards in verschiedenen Kategorien.
|
Am 25.4.2017 wurde unserer Volksschule
das Zertifikat für
Unterrichtsentwicklung
„Schüleraktivierung durch
Methodenkompetenz“ - kurz genannt SAM -
in Linz
verliehen.
Hinter diesem Namen steht ein
Unterrichtsprojekt, in dem sich die Rolle der Lehrkraft
vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter
erweitert. Bei diesen mehrteiligen
Fortbildungsveranstaltungen wurden den
Lehrkräften konkrete Umsetzungsmethoden für die Arbeit als Lerncoach
vermittelt.
Ein wichtiges Ziel bei der
Unterrichtsarbeit mit SAM ist, den Schüler/innen Werkzeuge und Strategien für den selbstständigen
Wissenserwerb in die Hand zu geben und
sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Das
aktive, gehirngerechte, nachhaltige und
kooperative Lernen stehen hierbei im
Mittelpunkt. |
![]() |
|
|
![]() |
Wir alle an der VS
Laab freuen uns sehr, dass wir das Gütesiegel
„Bewegte Schule Österreich“
vom Landesschulrat
verliehen bekommen haben. Unser Motto an der Schule lautet: „Bewegung ist das Tor zum Lernen!“ Bewegung ist ein
grundlegendes Bedürfnis von Kindern und sicherlich mehr als nur eine motorische
Funktion oder sportliche Betätigung. Gerade für Kinder erschließt sich ihre
Umwelt durch Bewegung. Unsere Schulkinder verbringen täglich die große Pause im Schulgarten, in dem vielzählige Bewegungsverführungen stehen. Aber auch die Lerninhalte werden im Unterricht mit bewegtem Lernen rhythmisiert. Sich bewegen können, trägt maßgeblich zur Bildung des Menschen bei und ist daher ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit von Kindern.
|
Wir alle an der VS
Laab sind mächtig stolz, dass wir das
„SCHULSPORT-GÜTESIEGEL“
vom Bundesministerium für Bildung für
unsere Schule erhalten haben. Die zahlreichen sportlichen Aktivitäten,
aber natürlich auch unsere in den Schulalltag bzw. Unterricht
eingebauten Bewegungsangebote führten zu dieser besonderen Auszeichnung
|
![]() |
![]()
|